Wenn die Regenzeit in Kambodscha ihren Höhepunkt überschritten hat und die ersten goldenen Sonnenstrahlen des September die jahrhundertealten Tempelsteine von Angkor Wat zum Leuchten bringen, eröffnet sich Familien eine der magischsten Reiseerfahrungen Südostasiens. Der September markiert den idealen Zeitpunkt für eine Entdeckungsreise zu den legendären Tempeln von Angkor – die Menschenmassen des Winters sind noch fern, die Natur erstrahlt in sattem Grün und die Preise bleiben familienfreundlich.
Warum September der Geheimtipp für Angkor Wat ist
Während viele Reisende die Trockenzeit zwischen November und März bevorzugen, bietet der September einzigartige Vorteile für abenteuerlustige Familien. Die gelegentlichen Regenschauer kühlen die Temperaturen angenehm ab, verwandeln die Wassergräben rund um die Tempel in spiegelnde Oberflächen und lassen die tropische Vegetation in ihrer vollen Pracht erstrahlen. Die mystische Atmosphäre, wenn Nebelschwaden durch die uralten Steinkorridore ziehen, wird Ihre Kinder ins Staunen versetzen und unvergessliche Familienfotos ermöglichen.
Die Wunder von Angkor entdecken
Das UNESCO-Welterbe Angkor erstreckt sich über 400 Quadratkilometer und beherbergt über 1.000 Tempelruinen aus der Blütezeit des Khmer-Reiches. Angkor Wat selbst, das größte religiöse Bauwerk der Welt, sollte ganz oben auf Ihrer Familien-Agenda stehen. Die filigranen Bas-Reliefs erzählen Geschichten aus der Hindu-Mythologie, die auch Kinder faszinieren werden – besonders die Darstellungen kämpfender Affen und mythischer Kreaturen.
Angkor Thom mit seinen rätselhaften Gesichtertürmen im Bayon-Tempel wird zum interaktiven Geschichtsbuch. Lassen Sie Ihre Kinder die über 200 lächelnden Steingesichter zählen – eine spielerische Art, die Aufmerksamkeit auch der jüngsten Familienmitglieder zu fesseln. Der nahegelegene Ta Prohm erweckt Abenteuerfilme zum Leben, wenn gigantische Würgefeigen die Tempelwände umschlingen und Natur mit Architektur verschmilzt.
Geheimtipps abseits der Haupttempel
Banteay Srei, etwa 25 Kilometer nordöstlich gelegen, beeindruckt mit seinen miniaturhaften, rosa schimmernden Sandsteinschnitzereien. Die Fahrt dorthin führt durch authentische Dörfer, wo Kinder einheimische Familien beim Reisanbau beobachten können. Pre Rup bietet spektakuläre Sonnenuntergänge ohne die Menschenmassen von Angkor Wat – perfekt für entspannte Familienmomente nach einem ereignisreichen Tag.
Familienfreundliche Aktivitäten rund um die Tempel
Eine Ballonfahrt über die Tempelanlage kostet etwa 15 Euro pro Person und bietet spektakuläre Luftaufnahmen – ein Highlight für die ganze Familie. Radtouren auf den gut ausgebauten Wegen zwischen den Tempeln kosten nur 2-3 Euro pro Fahrrad täglich und ermöglichen es, das weitläufige Gelände in eigenem Tempo zu erkunden.
Das Angkor National Museum in Siem Reap bereitet Familien perfekt auf den Tempelbesuch vor. Interaktive Displays und 3D-Modelle erklären die Geschichte der Khmer-Zivilisation kindgerecht. Der Eintritt beträgt etwa 12 Euro für Erwachsene, Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.
Günstige Fortbewegung für Familien
Das klassische Tuk-Tuk bleibt das authentischste Fortbewegungsmittel für Familien. Ein ganztägiger Tuk-Tuk-Service kostet zwischen 15-20 Euro und bietet Platz für bis zu sechs Personen. Die Fahrer fungieren oft als improvisierte Reiseführer und kennen die besten Fotospots sowie schattige Rastplätze.
Für längere Strecken oder Fahrten bei Regen empfiehlt sich ein privater Minivan für etwa 35-40 Euro pro Tag. Besonders mit kleineren Kindern bietet dies mehr Komfort und Flexibilität. Fahrräder eignen sich hervorragend für ältere Kinder und ermöglichen spontane Stopps an weniger bekannten Tempeln.
Der Tempelpass: Ihr Ticket ins Abenteuer
Der 3-Tages-Pass für etwa 62 Euro pro Erwachsenen (Kinder unter 12 Jahren kostenfrei) bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Familien. Er erlaubt entspannte Erkundungen ohne Zeitdruck und kann innerhalb einer Woche flexibel genutzt werden – perfekt für Regentage oder müde Kinderbeine.
Familienfreundliche Unterkünfte mit kleinem Budget
Siem Reap bietet eine beeindruckende Auswahl budgetfreundlicher Familienunterkünfte. Gästehäuser mit Familienzimmern kosten zwischen 20-35 Euro pro Nacht und bieten oft Pools sowie kostenloses Frühstück. Viele verfügen über Verbindungszimmer oder große Familienzimmer mit bis zu vier Betten.
Boutique-Hotels der mittleren Preisklasse bieten Familienzimmer ab 45 Euro mit Klimaanlage, eigenem Bad und oft sogar kleinen Kochnischen – ideal für Familien mit besonderen Ernährungsanforderungen. Achten Sie auf Unterkünfte mit Fahrradverleih und Tuk-Tuk-Service, die oft ohne Aufpreis angeboten werden.
Kulinarische Entdeckungen für kleine und große Gaumen
Die kambodschanische Küche überrascht Familien mit ihrer Vielfalt und milden Gewürzen. Lokale Garküchen servieren Amok (gedämpfter Fisch in Kokosmilch) bereits ab 2 Euro – ein mildes, kinderfreundliches Nationalgericht. Gebratener Reis mit Gemüse kostet unter 3 Euro und stillt auch größere Kinderhunger.
Nachtmärkte bieten frische Früchte wie Rambutan und Drachenfrucht für wenige Cent – eine gesunde und exotische Erfrischung nach heißen Tempeltouren. Internationale Restaurants in der Pub Street servieren Pizza und Pasta ab 4-6 Euro, falls die kleinen Abenteurer eine Pause von der lokalen Küche benötigen.
Praktische Verpflegungstipps
Wasserflasche und kleine Snacks sind bei Tempelbesuchen unverzichtbar. Lokale Supermärkte verkaufen Wasserflaschen für 0,30 Euro, importierte Kindersnacks kosten etwa das Doppelte wie in Deutschland. Viele Restaurants bieten kostenlose Eiswürfel und gefiltertes Wasser – fragen Sie einfach nach „tea dtuk koh“.
Wichtige Tipps für den Familienbesuch
Starten Sie früh am Morgen, wenn die Temperaturen noch angenehm sind und das Licht perfekt für Fotos. Packen Sie Sonnencreme, Hüte und lange, luftige Kleidung ein – viele Tempel erfordern bedeckte Schultern und Knie. Eine kleine Taschenlampe erweist sich in den dunklen Tempelkorridoren als nützlich und macht die Erkundung für Kinder noch spannender.
Planen Sie Pausen ein: Die schattigen Bäume rund um die Tempel laden zu Picknicks ein, und die einheimischen Verkäufer bieten erfrischende Kokosnüsse für etwa 1 Euro. Engagieren Sie Ihre Kinder mit kleinen Aufgaben: Lassen Sie sie nach bestimmten Reliefs suchen oder die verschiedenen Buddha-Statuen zählen.
Der September schenkt Ihrer Familie die Möglichkeit, eines der großartigsten Weltwunder in entspannter Atmosphäre zu erleben. Die Kombination aus kultureller Bereicherung, Abenteuer und erschwinglichen Preisen macht Angkor Wat zum perfekten Familienziel für alle, die ihren Kindern die Wunder unserer Welt nahebringen möchten.
Inhaltsverzeichnis